Die Idee
1999 hatten die Gründer:innen der Stiftung die Idee Fördermittel für gemeinnützige Zwecke zu akquirieren und diese in fünf Hauptfeldern für das Gemeinwohl einsetzen:
Für Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz; für den Schutz der Menschen und der Umwelt; für sozialen, ökonomischen und ökologischen Wandel; für das Prinzip der Geschlechtergerechtigkeit; schließlich für eine Kultur, die neuen und zeitgemäßen Ausdrucksformen verpflichtet ist.


An diesem Zweck hat sich auch rund 25 Jahre später nichts geändert. Ganz im Gegenteil, die Förderthemen sind aktueller denn je. Wir möchten Menschen eine Stimme und die Möglichkeit geben, innovative, soziale und ökologische Projekte auf den Weg zu bringen. Hier unterstützen wir sowohl finanziell als auch konzeptionell und stehen den Förderprojekten mit unserem Know-How und Erfahrungswissen zur Seite.
Verwirklicht wird der Stiftungszweck u.a. durch die
- Unterstützung von internationalen Begegnungen, Durchführung von Praktika , Fort- und Weiterbildungen
- Entwicklung, Förderung und Begleitung von Modellprojekten, mit denen innovative Lebens- und Arbeitsstrukturen erprobt und implementiert werden können
- Förderung von gesellschaftlich nützlichen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Produkten, Produktionsverfahren, Arbeitsweisen und Technologien
- Förderung von Vorhaben zur Unterstützung der Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Gesellschaft
- Die Förderung von Veranstaltungen und Ausstellungen, die zur Verbreitung der Stiftungszwecke in der Gesellschaft beitragen